Begriff |
Erklärung |
Abwasserreinigung |
Prozess zur Entfernung von Verunreinigungen aus verschmutztem Wasser. |
Acidität | Säuregehalt oder Säureeigenschaften eines Stoffs. |
Acre | Maßeinheit für Fläche, entspricht etwa 0,405 Hektar. |
Actinomyceten | Gruppe von strahlenpilzähnlichen Bakterien, die im Boden leben. |
Adsorption | Anhaftung von Molekülen oder Atomen an der Oberfläche eines Feststoffs oder einer Flüssigkeit. |
Aequivalentmasse | Masse eines Stoffs, die eine bestimmte Menge eines anderen Stoffs in einer chemischen Reaktion ersetzt oder mit ihm reagiert. |
Aerob | In Gegenwart von Sauerstoff. |
Aetznatron | Anderer Name für Natriumhydroxid; eine starke Base. |
Agglomerat | Ein Klumpen oder eine Masse, die aus vielen kleinen Partikeln besteht. |
AGOL | (Könnte spezifischere Informationen benötigen, da AGOL in diesem Kontext nicht allgemein bekannt ist.) |
Algen | Einfach organisierte Pflanzen, die in Wasser leben und Fotosynthese betreiben. |
Algenblüte | Massenvermehrung von Algen in einem Gewässer, oft durch Überdüngung verursacht. |
Alkalisch | Eigenschaften von Basen; hoher pH-Wert. |
Alkalische Böden | Böden mit einem pH-Wert über 7, oft reich an Natrium. |
Aminosäuren | Bausteine von Proteinen. |
Ammoniakfixierung | Umwandlung von atmosphärischem Stickstoff in Ammoniak durch Mikroorganismen. |
Anaerob | Ohne Sauerstoff. |
Anion | Negativ geladenes Ion. |
Anionenaustauschkapazität | Fähigkeit eines Bodens, negative Ionen zu halten und auszutauschen. |
Anorganisch | Nicht aus lebenden Organismen stammend. |
Antibiotikum | Substanz, die das Wachstum von Bakterien hemmt oder sie abtötet. |
Antioxidans | Substanz, die Oxidation verhindert. |
Arid | Trocken; mit wenig Niederschlag. |
Assimilation | Aufnahme und Umwandlung von Nährstoffen in nutzbare Formen durch Pflanzen. |
ATP | Adenosintriphosphat, Hauptenergieträger in Zellen. |
Autotrophie | Fähigkeit, organische Substanzen aus anorganischen Quellen zu synthetisieren, z. B. durch Fotosynthese. |
Auxin | Pflanzenhormon, das das Wachstum beeinflusst. |
Bakterien | Mikroorganismen, die in verschiedenen Umgebungen vorkommen und viele Rollen in der Natur spielen. |
Basen | Substanzen, die in Wasser Hydroxidionen freisetzen. |
Basenkationen | Positiv geladene Ionen, die in alkalischen Böden vorkommen, wie Kalzium und Magnesium. |
Belüftung | Zufuhr von Luft oder Sauerstoff zu einem Medium, oft zum Boden. |
Benetzungsmittel | Substanz, die die Benetzungsfähigkeit von Flüssigkeiten auf festen Oberflächen erhöht. |
Bio-Chelate | Organische Moleküle, die Metallionen binden und ihre Verfügbarkeit für Pflanzen erhöhen. |
Biomasse | Gesamte Masse von lebenden Organismen in einem bestimmten Bereich. |
Biostimulanz | Substanz oder Mikroorganismus, der das Pflanzenwachstum fördert, ohne Dünger zu sein. |
Biozide | Chemikalien, die lebende Organismen abtöten oder ihr Wachstum hemmen. |
Bodenpolymere | Große Moleküle im Boden, die dessen Struktur und Wasserhaltefähigkeit beeinflussen. |
Bodensanierung | Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Bodenqualität. |
Bodenverbesserer | Zusatzstoffe oder Praktiken, die dazu beitragen, die physikalischen, chemischen oder biologischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern. |
Bor | Ein Spurenelement, das für das Pflanzenwachstum notwendig ist. |
C.E.C. | Kationenaustauschkapazität; Fähigkeit eines Bodens, positive Ionen zu halten und auszutauschen. |
C/N-Verhältnis | Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff in organischem Material, wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. |
Calcium (Ca) | Ein wichtiges Element für Pflanzen, beteiligt an vielen zellulären Prozessen und Zellstrukturen. |
Carboxygruppe | Eine funktionelle Gruppe (COOH) in organischen Molekülen, oft in Huminsäuren und Fulvosäuren gefunden. |
CAS-Nummer | Eindeutige nummerische Kennung für chemische Stoffe, vergeben vom Chemical Abstracts Service. |
CDFA | California Department of Food and Agriculture; kalifornische Landwirtschaftsbehörde. |
Chelate | Moleküle, die Metallionen fest umschließen und ihre Löslichkeit und Verfügbarkeit erhöhen. |
Chlorophyll | Grünes Pigment in Pflanzen, das für die Fotosynthese verantwortlich ist. |
Chlorose | Gelbfärbung der Blätter wegen Chlorophyllmangel, oft durch Nährstoffmangel verursacht. |
Chromatografie | Methode zur Trennung von Komponenten einer Mischung aufgrund ihrer unterschiedlichen Affinitäten zu einem Medium. |
Dichte | Masse pro Volumeneinheit eines Stoffes. |
Dispergiermittel | Substanz, die die Zerstreuung oder Verteilung von Partikeln in einem Medium fördert. |
Dispersion | Verteilung von Partikeln in einem Medium. |
DNS (DNA) | Desoxyribonukleinsäure; Molekül, das genetische Informationen in Zellen speichert. |
Dünger | Material, das Pflanzennährstoffe enthält und zur Förderung des Pflanzenwachstums verwendet wird. |
Effektiver Humus | Humus, der Pflanzen direkt nützt, indem er Nährstoffe bereitstellt oder den Boden verbessert. |
Eisen (Fe) | Ein essentielles Mikronährstoffelement für Pflanzen. |
Eisenhumate | Verbindungen aus Eisen und Huminsäuren; oft als Eisenquelle in Düngemitteln verwendet. |
Emulgatoren | Substanzen, die helfen, zwei normalerweise nicht mischbare Flüssigkeiten zu vermischen. |
Entflockungsmittel | Chemikalien, die Flocken oder Aggregate auflösen. |
Enzym | Protein, das als biologischer Katalysator in Zellen wirkt. |
Erosion | Abtragung von Boden durch Wasser, Wind oder andere Naturkräfte. |
Erreger | Organismus oder Substanz, die eine Krankheit verursacht. |
Evapotranspiration | Gesamtmenge an Wasser, die durch Verdunstung und Pflanzentranspiration aus dem Boden verloren geht. |
Extraktion | Prozess zur Trennung von Substanzen aus einer Mischung durch Lösungsmittel. |
Fauna | Gesamtheit aller Tierarten in einem Gebiet. |
Faunal | Bezieht sich auf Tiere oder tierische Eigenschaften. |
Feuchtigkeitsgehalt | Menge an Wasser in einem Material, oft in Prozent ausgedrückt. |
Flavonoide | Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, oft als Antioxidantien wirkend. |
Flockung | Bildung von Flocken oder Aggregaten durch Zusammenballung kleiner Partikel. |
Flora | Gesamtheit aller Pflanzenarten in einem Gebiet. |
Floral | Bezieht sich auf Pflanzen oder pflanzliche Eigenschaften. |
Flotation | Verfahren zur Trennung von festen Partikeln aus einer Flüssigkeit durch Aufschwimmen. |
Fotosynthese | Prozess, bei dem Pflanzen mit Hilfe von Sonnenlicht Kohlendioxid in Glukose umwandeln. |
Freier Sauerstoff | Sauerstoff, der nicht in Verbindungen gebunden ist und für aerobe Organismen verfügbar ist. |
Fulvosalze (Fulvate) | Salze von Fulvosäuren, oft in Böden und Leonarditen gefunden. |
Fulvosäuren | Fraktion der Huminsäuren, die in Wasser löslich ist und viele Carboxy- und Hydroxygruppen enthält. |
Fungizid | Chemikalie, die Pilze abtötet oder ihr Wachstum hemmt. |
Gerinnung (Koagulation) | Prozess, bei dem flüssige oder feine Teilchen zu einer festen Masse zusammenballen. |
Gibberelline | Gruppe von Pflanzenhormonen, die das Wachstum beeinflussen. |
Gibberellinsäure | Ein spezifisches Gibberellin, das in vielen Pflanzen vorkommt und das Wachstum fördert. |
Härte | Eigenschaft eines Wassers, hauptsächlich durch Calcium- und Magnesiumionen bestimmt. |
Hemicellulose | Polysaccharid, das in Pflanzenzellen vorkommt und leichter abbaubar ist als Cellulose. |
Heterotrophie | Ernährungsweise von Organismen, die organische Substanzen als Energiequelle nutzen. |
Humate | Salze von Huminsäuren, die aus der Zersetzung von organischem Material im Boden entstehen, oft in Leonardit gefunden. |
Humifizierung | Prozess, bei dem organische Materialien in Humus umgewandelt werden, eine stabile Form organischer Materie im Boden. |
Humifizierungsindex | Messgröße für das Ausmaß der Humifizierung organischer Materie. |
Humine | Wasserunlösliche Fraktion der Huminstoffe. |
Huminsäurekomplex | Verbindung von Huminsäuren mit anderen Ionen, oft Metallen. |
Huminsäuren | Organische Säuren von hohem Molekulargewicht, die aus der Zersetzung pflanzlicher und tierischer Reste entstehen. Sie sind eine Hauptkomponente von Leonardit. |
Huminstoffe | Organische Substanzen, die aus dem Abbau von Pflanzen und Tieren resultieren. |
Humus | Stabile organische Materie im Boden, die aus dem Zerfall von Pflanzen und Tieren entsteht. |
Humuskunde | Wissenschaft von Humus, seinen Eigenschaften und seiner Bildung. |
Hydrophob | Wasserabweisend. |
Hydrosaat | Technik zur Aussaat von Samen mittels Wasser, oft zur Erosionskontrolle verwendet. |
Hydroxide | Ionen oder Moleküle, die ein Hydroxid-Anion (OH-) enthalten. |
IECA | Könnte für „International Erosion Control Association“ stehen, eine Organisation, die sich mit Erosionskontrolle befasst. |
IFOAM | „International Federation of Organic Agriculture Movements“ – Internationale Bewegung für biologische Landwirtschaft. |
Immobilisierung | Prozess, bei dem Nährstoffe im Boden in eine für Pflanzen nicht verfügbare Form umgewandelt werden. |
In Vitro | Lateinisch für „im Glas“; Laborexperimente außerhalb eines lebenden Organismus. |
Insektizid | Chemikalie oder Mittel, das zur Abtötung von Insekten verwendet wird. |
Ion | Ein Atom oder Molekül mit einer elektrischen Ladung. |
Kaliumhumat | Salz, das durch die Reaktion von Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat mit Huminsäuren entsteht. Es ist oft in Leonardit enthalten. |
Kasslerbraun | Ein spezifischer Braunton, könnte in bestimmten Kontexten spezielle Bedeutung haben. |
Katalysator | Substanz, die eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne selbst verbraucht zu werden. |
Kation | Positiv geladenes Ion. |
Kationenaustauschkapazität | Fähigkeit des Bodens, Kationen zu speichern und freizusetzen. |
Koagulant | Substanz, die die Gerinnung oder Koagulation von Flüssigkeiten fördert. |
Kolloidale Suspension | Mischung, in der fein verteilte Partikel in einer Flüssigkeit suspendiert sind, ohne sich abzusetzen. |
Kolloide | Sehr kleine Partikel, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind und nicht sedimentieren. |
Kölnerbraun | Ein spezifischer Braunton; in diesem Kontext könnte es sich um eine bestimmte Art von Leonardit oder um einen speziellen Farbton von Huminstoffen handeln. |
Kontaminant | Verunreinigende oder schädliche Substanz. |
Konzentration | Menge einer Substanz pro Volumeneinheit oder Gewichtseinheit. |
Lagerungsdichte | Masse eines Materials pro Volumeneinheit. |
Landwirtschaft | Anbau von Pflanzen und Aufzucht von Tieren zur Nahrungsmittelproduktion und anderen Nutzungen. |
Lehm | Bodentyp, der aus einer fast gleichmäßigen Mischung von Sand, Schluff und Ton besteht. |
Leitfähigkeit | Fähigkeit eines Materials, Strom zu leiten. |
Leonardite | Oxidierte Form von Braunkohle, reich an Huminsäuren und oft als Bodenverbesserer oder als Quelle für Huminsäuren verwendet. |
Lignine | Organische Polymere, die Pflanzen Festigkeit verleihen. |
Magnesium | Ein essentielles Makroelement für Pflanzen, wichtig für die Photosynthese. |
Makroelement | Nährstoff, den Pflanzen in großen Mengen benötigen, z. B. Stickstoff, Phosphor, Kalium. |
Mangan | Ein essenzieller Mikronährstoff für Pflanzen. |
Meeresalgenextrakt | Produkt aus Meeresalgen, oft als Dünger oder Bodenverbesserer verwendet. |
Meristem | Wachstumszone in Pflanzen, wo neue Zellen gebildet werden. |
Metabolismus | Die Gesamtheit aller chemischen Prozesse in einem Organismus, die Energie produzieren, nutzen und speichern. |
Metalle | Elemente, typischerweise hart, glänzend, elektrisch und thermisch leitfähig. |
Mikrobielle Biomasse | Die Menge an lebenden Mikroorganismen in einem bestimmten Bodenvolumen. |
Mikrobielle Population | Gruppe von Mikroorganismen einer bestimmten Art oder eines bestimmten Typs in einer Probe oder Umgebung. |
Mikrofauna | Kleinste tierische Organismen im Boden, z.B. Nematoden und Protozoen. |
Mikroflora | Kleinste pflanzliche Organismen, einschließlich Bakterien und Pilze im Boden. |
Mikronährstoff | Nährstoff, den Pflanzen in geringen Mengen benötigen, z.B. Zink, Kupfer. |
Mikroorganismen | Sehr kleine Organismen, oft nur unter dem Mikroskop sichtbar, wie Bakterien, Pilze und Algen. |
Milligramm pro Liter (mg/l) | Eine Konzentrationseinheit, oft verwendet, um die Konzentration einer Substanz in einer Flüssigkeit anzugeben. |
Mineralisation | Umwandlung von organischem Material in anorganische Verbindungen durch Mikroorganismen. |
Mizellen | Strukturen, die sich aus Tensiden in wässriger Lösung bilden; sie können Öle in Wasser dispergieren. |
Molar | Bezieht sich auf die Mol-Konzentration einer Lösung. |
Molekularbiologie | Studium der molekularen Mechanismen und Prozesse in Organismen. |
Molekulargewicht | Die Masse eines Moleküls, basierend auf der Summe der Atommassen seiner Bestandteile. |
Moleküle | Zwei oder mehr Atome, die chemisch miteinander verbunden sind. |
Molekülmasse | Ein anderer Begriff für Molekulargewicht. |
Molybdän | Ein essenzieller Mikronährstoff für Pflanzen. |
Monokultur | Anbau einer einzigen Pflanzenart über eine große Fläche. |
Mulch | Material, das auf der Bodenoberfläche verteilt wird, um Feuchtigkeit zu bewahren, Unkräuter zu unterdrücken und die Bodenqualität zu verbessern. |
Mykotoxin | Toxische Substanz, die von bestimmten Pilzen produziert wird. |
Nachgeordnete Nährstoffe | Sekundäre Nährstoffe, die Pflanzen in geringeren Mengen als Primärnährstoffe, aber mehr als Mikronährstoffe benötigen. |
Nährstoffe | Chemische Verbindungen, die Pflanzen für Wachstum und Entwicklung benötigen. |
Natrium | Ein Alkalimetall, oft in Salzen wie Natriumchlorid (Kochsalz) vorkommend. |
Natrium-Carboxymethylcellulose | Ein Derivat von Cellulose, das in vielen industriellen Anwendungen als Verdickungsmittel oder Stabilisator verwendet wird. |
Natriumhumat | Salz, das durch Reaktion von Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat mit Huminsäuren gebildet wird. Ein Bestandteil von Leonardit. |
Natriumhydroxid (NaOH) | Eine ätzende Alkaliverbindung, auch bekannt als Ätznatron, die oft in Laboratorien und in der Industrie verwendet wird. |
Nematode | Mikroskopisch kleine Würmer, die im Boden leben; einige sind für Pflanzen schädlich. |
Neutralisation | Chemischer Prozess, bei dem Säure und Base miteinander reagieren, um Wasser und ein Salz zu bilden. |
Nitrate | Anionen oder Salze der Salpetersäure, oft in Düngemitteln verwendet. |
Nitrifikation | Biologischer Prozess, bei dem Ammonium zu Nitrat oxidiert wird, hauptsächlich durch spezifische Bakterien. |
Nitrogenase | Enzym, das von einigen Mikroorganismen verwendet wird, um atmosphärischen Stickstoff in Ammonium umzuwandeln. |
oberflächenaktiv | Substanzen (oft Tenside genannt), die die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten verringern und die Bildung von Emulsionen erleichtern. |
Oekologie | Studium der Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. |
Oekosystem | Gemeinschaft von Lebewesen und ihre physische Umgebung, die als Einheit interagieren. |
Organische Substanz | Material, das aus den Resten von Pflanzen und Tieren und ihren Abbauprodukten besteht. |
OMRI | Das Organic Materials Review Institute, eine Organisation, die Produkte auf ihre Eignung für den ökologischen Landbau überprüft. |
organisch | Bezieht sich auf Verbindungen, die hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen; oft im Kontext von natürlichem Material oder landwirtschaftlichen Methoden. |
organisch-N | Stickstoff, der in organischen Verbindungen enthalten ist, z.B. in Proteinen oder Aminosäuren. |
organische Bodensubstanz (OBS) | Ein Sammelbegriff für alle organischen Verbindungen im Boden, einschließlich Humus. |
organischer Boden | Ein Boden, der hauptsächlich aus organischem Material besteht, z.B. Torf. |
organisches Material | Abgestorbene Pflanzen- und Tierreste und ihre Abbauprodukte. |
Partikel | Kleine feste Stücke oder Fragmente. |
Partikelgröße | Die Größe oder der Durchmesser eines Partikels oder einer Bodenfraktion. |
Parts Per Million (ppm) | Eine Konzentrationseinheit, oft verwendet, um sehr geringe Mengen einer Substanz in einer anderen Substanz auszudrücken. |
Pektine | Polysaccharide in Pflanzenzellwänden, die in Lebensmitteln als Geliermittel dienen. |
Peptid | Kurze Kette von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. |
Permeabilität | Fähigkeit eines Materials, Flüssigkeiten oder Gase durchzulassen. |
Pestizid | Chemikalie, die verwendet wird, um Schädlinge, Unkräuter oder Krankheiten in der Landwirtschaft zu kontrollieren. |
Phagozyt | Eine Zelle, die fähig ist, Partikel oder andere Zellen zu umschließen und zu verdauen. |
Phytohormon | Pflanzliches Hormon, das das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze reguliert. |
Polymer | Ein großes Molekül, das aus vielen sich wiederholenden Untereinheiten besteht. |
präbiotisch | Substanzen, die das Wachstum von nützlichen Mikroorganismen, insbesondere Probiotika, fördern. |
probiotisch | Mikroorganismen, die, wenn in ausreichenden Mengen eingenommen, gesundheitliche Vorteile für den Wirt bieten. |
Protein | Große Moleküle, bestehend aus Aminosäuren, die für viele Funktionen in Organismen wesentlich sind. |
RNS | Ribonukleinsäure, ein Molekül, das bei der Proteinsynthese und anderen zellulären Funktionen eine Rolle spielt. |
Rohhumus | Unveränderte organische Substanz im Boden, die noch nicht durch Mikroorganismen abgebaut wurde. |
saliner Boden | Ein Boden mit hohem Salzgehalt, der das Pflanzenwachstum beeinträchtigen kann. |
Salze | Ionische Verbindungen, die durch die Reaktion von Säuren und Basen entstehen. |
Saprophyt | Ein Organismus, der sich von totem organischen Material ernährt. |
Säure | Eine Substanz, die in Lösung Wasserstoffionen (H+) abgibt. |
Saure Böden | Böden mit einem pH-Wert von weniger als 7. |
Schlamm | Feuchter, weicher, oft klebriger Bodensatz oder Ablagerung. |
Schleimstoffe | Viskose Substanzen, die von einigen Pflanzen und Mikroorganismen produziert werden. |
Schmierstoffe | Substanzen, die verwendet werden, um die Reibung zwischen zwei Oberflächen zu verringern. |
Schüttdichte | Masse eines Materials pro Volumeneinheit unter natürlichen Bedingungen. |
Schwefel | Ein essenzielles Makroelement für Pflanzen und Tiere. |
schwerer Boden | Ein Boden, der hauptsächlich aus kleinen Partikeln, wie Lehm, besteht und daher dicht und schlecht durchlässig ist. |
Schwermetalle | Metalle mit einer hohen Dichte, die in großen Mengen toxisch für Organismen sein können. |
Sedimentation | Der Prozess, bei dem Partikel aus einer Suspension oder Emulsion absinken und sich absetzen. |
Sedimente | Abgelagerte Materialien, die aus der Zerstörung und dem Zerfall von Felsen entstehen. |
Spezifisches Gewicht | Das Gewicht einer bestimmten Volumeneinheit einer Substanz. |
stabiler Humus | Die fraktionierten Bestandteile von Humus, die nicht leicht abgebaut werden und daher länger im Boden bleiben. |
Stickstofffixierung | Der Prozess, bei dem gasförmiger Stickstoff (N2) aus der Atmosphäre in eine für Pflanzen verfügbare Form umgewandelt wird, meist durch Bakterien. |
Stickstoffzyklus | Der Kreislauf, in dem Stickstoff durch verschiedene Formen und Verbindungen in der Umwelt und den Organismen umgewandelt wird. |
Stoffe ohne Humusmassenanteil | Materialien im Boden, die nicht als Humus klassifiziert sind. |
Stoffmengenkonzentration | Menge einer bestimmten Substanz in einer Lösung, oft in Mol pro Liter ausgedrückt. |
subkutan | Unter der Haut. |
Superabsorber | Materialien, die in der Lage sind, große Mengen an Flüssigkeit im Verhältnis zu ihrem eigenen Gewicht aufzunehmen. |
Synergie | Wenn die kombinierte Wirkung von zwei oder mehr Faktoren größer ist als die Summe ihrer einzelnen Wirkungen. |
Tamponeffekt | Die Fähigkeit einer Lösung, ihren pH-Wert trotz Zugabe von Säure oder Base konstant zu halten. |
Tierfutter | Nahrung für Haus- oder Nutztiere. |
Torf | Ein brauner, erdiger Stoff, der aus verrottenden Pflanzenresten in feuchten Gebieten besteht. |
toxisch | Giftig oder schädlich. |
Toxizität | Das Maß, in dem eine Substanz schädlich oder giftig ist. |
Trichoderma | Eine Gattung von Pilzen, die in der Landwirtschaft als biopestizides Mittel verwendet werden kann. |
Trophieebene | Die Position eines Organismus in der Nahrungskette. |
Ulmate | Salze oder Ester von Ulminsäure, einer Komponente von Huminsäuren. |
Ulminsäure | Eine Art von Huminsäure, die in Böden, Süßwasser und Torf vorkommt. |
Urease | Ein Enzym, das Urea in Ammoniak und Kohlendioxid spaltet. |
Versiegelungsmittel | Substanzen, die verwendet werden, um Oberflächen abzudichten oder zu schützen. |
Viskosität | Ein Maß für den Widerstand einer Flüssigkeit gegen Fließen. |
Vitamine | Organische Verbindungen, die in kleinen Mengen für die normale Funktion von Organismen essenziell sind. |
Volumenprozent | Ein Maß für das Volumen einer Komponente im Verhältnis zum Gesamtvolumen einer Lösung. |
Wasserrückhaltevermögen | Die Fähigkeit eines Bodens oder Substrats, Wasser zu speichern. |
Zellteilung | Der Prozess, bei dem eine Zelle sich teilt und zwei Tochterzellen bildet. |
Zellulose | Ein Polysaccharid und Hauptbestandteil von Pflanzenzellwänden. |
Zink | Ein essenzielles Spurenelement für Pflanzen, Tiere und Menschen. |